Tendermanagement
In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt werden viele potenzielle Projekte und Dienstleistungen ausgeschrieben. Das heißt, zahlreiche potenzielle Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich um einen Auftrag zu bewerben.
Im jeweiligen Angebote beschreibt das sich bewerbende Unternehmen, wie es das beschriebene Problem lösen wird, die benötigte Dienstleistung erbringt oder die gewünschten Waren liefern wird. Außerdem muss ein wettbewerbsfähiger Preis für die Arbeit genannt werden. Den Prozess des Entwerfens und Schreibens solcher Angebote wird als Tendermanagement oder auch Ausschreibungsmanagement bezeichnet. Da ein Unternehmen mit vielen anderen Unternehmen konkurriert, die möglicherweise die gleichen oder bessere Qualitäten und niedrigere Preise haben, ist die Kunst des Tendermanagements hochqualifiziert.
Der Prozess beginnt, wenn eine geeignete Ausschreibung (Invitation To Tender, ITT) identifiziert wurde. Die ITT ist ein formales Dokument, das von einem einkaufenden Unternehmen veröffentlicht wird, um andere Unternehmen darüber zu informieren, dass Angebote für ein Projekt oder eine Dienstleistung benötigt werden. Es gibt immer eine feste Frist, bis zu der die Angebote zurückgeschickt werden müssen, das macht das Tendermanagement sehr zeitabhängig.
Weitere Erklärungen unseres Redaktionsteams
Unsere Kunden empfehlen uns weiter
Procurement Summit
Rethink Smart SCM
HDS Logistik-Gipfel Düsseldorf
STRATEGIETAGE SCM, PROCUREMENT & PRODUCTION
58. Symposium Einkauf und Logistik

Straßentransporte in der Krise? Auswirkungen von steigenden Treibstoffkosten und akutem Fahrermangel
