HDS Rebell® ist eine Software-Anwendung zur Abrechnung komplexer logistischer Vorgänge im Rahmen einer automatisierten Rechnungskontrolle oder eines Gutschriftsverfahrens
Systems:
Die HDS Systems GmbH entwickelt unsere Software-Anwendung HDS Rebell®. HDS Rebell® hilft bei der Abrechnung komplexer logistischer Vorgänge im Rahmen einer automatisierten Rechnungsprüfung oder eines Gutschriftsverfahrens. Durch HDS Rebell® haben Sie die Möglichkeit, Ihren CO2 Ausstoß zu bilanzieren, Abweichungs- und Schwachstellenanalysen durchzuführen sowie Kennziffernreports abzurufen. Ein weiteres Feature von HDS Rebell® ist unser Management Cockpit, das dem User über ein Dashboard jederzeit Echtzeit-Daten liefert.
Das Gutschriftsverfahren in Kürze
Die Abrechnung der Transportdienstleistung an den Versender erfolgt nicht wie bisher durch eine Rechnung des Logistikdienstleisters, sondern der Versender erstellt eine Gutschrift und übermittelt diese an den Logistikdienstleister. Diese Gutschrift ersetzt die Rechnung des Logistikdienstleisters (UStG §14 Abs.2. Satz3).
Mit dem Gutschriftsverfahren über HDS Rebell® ist es möglich, die Abrechnungen mit Daten aus diversen Quellen zusätzlich anzureichern, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, so dass die Rechnungsprüfung nicht, wie sonst bei dem Gutschriftsverfahren üblich, auf den Logistikdienstleister verschoben wird.
Vorteile Gutschriftsverfahren
lektronische Gelangensbestätigung für Exportsendungen
Rückmeldung der tatsächlichen Transportkosten je Empfänger oder Auftrag in das Rechnungswesen
Abläufe und Vorgänge werden effizienter und wirtschaftlicher durchgeführt. Der Aufwand für die Rechnungsprüfung entfällt
In der Finanzbuchhaltung nur noch eine Buchung pro Monat und Dienstleister
Finale Abrechnung bis zum Monatsabschluss, d. h. periodengerechte Verbuchung in der Finanzbuchhaltung
Frühzeitige Steuerungsmöglichkeiten bei z.B. Strukturveränderungen
Frachtkostenauswertungen auf Einzeltransportebene
Monitoring der Kosten im Periodenvergleich mit Kennziffernreports, Benchmarks und Abweichungsanalysen sowie Hinweise auf Struktur-, Laufzeit- und Qualitätsveränderungen
Abgleich Workflow Kunde und Definition der Anpassungen
Schnittstellen:
Betrachtung der derzeitigen Anbindung der Dienstleister mit Feldbeschreibungen
Definition derzukünftigen Obermittlungsart an die Dienstleister und Rebell
Bereitstellung eines Test Datensatzes aus dem Kunden ERP
Definition der Rückmeldung an das Kunden ERP {Art. Felddefinitionen, lnteivalle)
Übermittlung von Vereinbarungen, Preistabellen und Verträgen
Festlegung der Gutschrifts-und Prilfinteivalle je Spediteur
Definition de, Anforderungen an das Reporting und der zusälziichen Standardauswertungen (Kontierongsvortage etc.)
Ziel: Soll Ablauf mit HDS Rebell definiert, alle Schnittstellen sind beschrieben und alle kundenseitigen Informationen zur Einrichtung von HDS Rebell“ liegen vor.
Dienstleisterabstimmung
Abstimmen der Ansprechpartner, Intervalle und grundsätzlichen Prozesse
Überprufen der bestehenden Schnittstellen je Dienstleister
Definition der Übertragungsinhalte vom DL zu HDS mit den entsprechenden Inteivallen (T&T. Sendungsdaten, Abrechnungsdaten, etc.)
Ziel: Klarheit zwischen Dienstleister und HDS über alle auszutauschenden Informationen und deren Schnittstellen.
Testphase
Start der Testphase vom Kunden zu HDS (Doublette der EDI Beauftragung)
Start der Testphase Dienstleister (Beginn der Übertragung vom Dienstleister zu HDS)
Erstellen von ersten Testgutschriften an den Kunden und die Dienstleister
Ziel: Sicherer und getesteter Prozess bei allen Beteiligten.
Go Live
Nach 1-2 Abrechnungsperioden Projekt Review mit Kunde und Dienstleister zur Feinjustierung der Prozesse