Logistikkosten senken
Branchenübergreifend sind die Logistikkosten in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Eine Umkehr dieses Trends ist nicht absehbar. Haupttreiber der Kostensteigerungen waren hierbei insbesondere die von den Logistikdienstleistern berechneten Transportkosten. Die Herausforderungen bestehen insbesondere darin, direkte und indirekte Kostensteigerungen zu erkennen, diese zu bewerten, die individuellen Auswirkungen dieser Anpassungen zu antizipieren und daraus entsprechende Handlungsweisen abzuleiten. Aufgrund einer unvollständigen Transparenz bezüglich der tatsächlichen Kosten, der erbrachten Leistungen und des Logistikmarktes an sich, werden diese Herausforderungen in vielen Fällen nicht oder nicht erfolgreich bewältigt.
HDS unterstützt seine Kunden bei der nachhaltigen Senkung der Logistikkosten. Ausgehend von der logistischen Ist-Situation des Kunden, analysiert HDS dabei sämtliche Daten und Prozesse und zeigt individuelle Potenziale auf. Mittels eingeführter Kennzahlen wird dabei die Entscheidungssituation transparent und vergleichbar gestaltet. Der Kunde wird hierdurch in die Lage versetzt, rationale Entscheidungen treffen zu können. Auch zeigt HDS seinen Kunden auf, auf welchem Wege bzw. mit welchen Mitteln die entsprechenden Kostensenkungspotenziale auch realisiert werden können und unterstützt dann auch die Umsetzung. Ausschreibungen und Verhandlungen gehören hierbei ebenso zum Repertoire von HDS wie auch die Steuerung der Umsetzung und die nachgelagerte Kontrolle der erbrachten Leistungen und berechneten Kosten. HDS verfolgt somit einen umfassenden Ansatz, der den Erfolg langfristigen Erfolg der Zusammenarbeit sicherstellen soll.

Transportkosten reduzieren – was können wir dafür tun?
Um die Transportkosten effektiv und nachhaltig senken zu können, muss im ersten Schritt die Bewert- und Vergleichbarkeit dieser Kosten hergestellt werden. Hierzu werden, an den individuellen Rahmenbedingungen ausgerichtete , aussagekräftige und einheitlich gestaltete Kennzahlen benötigt.
Weiterhin müssen die eigenen Prozesse und Arbeitsabläufe durchleuchtet und kritisch hinterfragt werden. Sind die einzelnen Teilprozesse und Abläufe produktiv? Bestehen alternative Optionen? Wie können mögliche Alternativen auch umgesetzt werden?
Es ist dabei zu bedenken, dass Transportprozesse an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette stattfinden. Folglich kann und muss möglicherweise auch an verschiedenen Stellen angesetzt werden, um Transportkosten zu reduzieren.
Transportkosten senken – was kann HDS dabei für Sie tun?
HDS unterstützt seine Kunden im ersten Schritt dabei, die tatsächlich angefallenen Transportkosten sichtbar zu machen und diese dann einzelnen Sendungen zuzuordnen. Im Rahmen dieser Analyse werden die gesamten angefallenen Kosten in ihre jeweiligen Bestandteile zerlegt und entsprechend untersucht. Die hieraus gewonnene, neue Form der Transparenz der Transportkosten, bildet die Basis für eine Bewert- und Vergleichbarkeit dieser Kosten. Vergleiche mit anderen Versendern, aber auch Vergleiche der eigenen (Kosten-) Situationen zu verschiedenen Zeitpunkten sind hierdurch möglich und Bewertungen bzw. Beurteilungen können vorgenommen werden.
Darüber hinaus legt HDS sehr viel Wert darauf, auch persönlich bei seinen Kunden präsent zu sein, die Rahmenbedingungen und Anforderungen zu verstehen und die tatsächlich stattfindenden Prozesse zu sehen und zu verstehen. Erfahrungsgemäß bieten die Prozesse selber Potenziale für Effektivitätssteigerungen und entsprechende signifikante Kosteneinsparungen. In diesem Bereich spielen das fachspezifische Know-How und das Erfahrungswissen, gepaart mit einer neutralen Sichtweise, der HDS Mitarbeiter eine enorm wichtige Rolle. Eingefahrene Prozesse und strukturbedingte Barrieren können auf diese Weise durchbrochen und vorteilhaft gestaltet.
Natürlich setzt HDS auch an den Transportkosten selber an. Anhand der analysierten Daten, werden Simulationsberechnungen durchgeführt und dem Kunden entsprechende umsetzbare Szenarien und deren Potenziale aufgezeigt. Auch die zur Nutzbarmachung der Potenziale notwendigen Maßnahmen werden durch HDS aufgezeigt und die Umsetzung entsprechend begleitet. Punktgenaue und effektive Verhandlungen mit bestehenden Dienstleistern zählen hierbei ebenso zu den Stärken von HDS, wie auch ein umfassendes Ausschreibungsmanagement.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes, prüft HDS im weiteren Verlauf die tatsächliche Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen und Veränderungen und kontrolliert die eingehenden Dienstleisterrechnungen auf deren Richtigkeit. In abgestimmten Abständen stellt HDS seinen Kunden zudem eine kennzahlenbasiertes Reporting zur Verfügung. Neben der Arbeitsentlastung, resultiert hieraus für die Kunden eine deutlich gesteigerte Aussagekraft hinsichtlich der Kostenentwicklung in der Logistik.
Auf diese Weise wird der Fokus auf nachhaltige Verbesserungen und größtmögliche Kostensenkungen maximiert.