Zuliefererbranche (Automobil)
Die Automobilindustrie umfasst ein breites Spektrum von Unternehmen und Organisationen, die sich mit dem Design, der Entwicklung, der Herstellung, dem Marketing und dem Verkauf von Kraftfahrzeugen befassen und ist gemessen am Umsatz einer der größten Industriezweige der Welt. Nicht direkt zur Automobilindustrie gehören Branchen, die sich mit der Wartung von Kraftfahrzeugen nach der Auslieferung an den Endverbraucher befassen, wie z. B. Kfz-Werkstätten und Tankstellen.
Die Zuliefererbranche versteht sich als ein Teil der Automobilindustrie und umfasst sämtliche Unternehmen, die an der Herstellung eines Fahrzeugs beteiligt sind, jedoch nicht als direkter Teil des Unternehmens das Fahrzeugherstellers fungieren. Derartige Unternehmen liefern also Teile und Komponenten von außen zu, die dann vom jeweiligen Automobilhersteller zu einem Fahrzeug komplettiert werden.
In ihrer Funktion als Zulieferer geraten die entsprechenden Unternehmen oftmals in problematische Situationen – zumindest dann, wenn sie als Zulieferer lediglich für einen Automobilhersteller tätig sind. In diesem Fall kann die letztgenannte Partei quasi uneingeschränkt die Preise bestimmen, was zu einem einseitigen Abhängigkeitsverhältnis führt.
Weitere Erklärungen unseres Redaktionsteams
- Brennstoffzellen LKW
- Zuliefererbranche (Automobil)
- RFID Chips
- Ifo Geschäftsklima(index)
- Road Haulage Association
- Fit-for-55 Programm (EU)
- Bundesverband Großhandel
- Emissionen
- Ruhezeiten LKW
- Tendermanagement
Unsere Kunden empfehlen uns weiter
Procurement Summit
Rethink Smart SCM
HDS Logistik-Gipfel Düsseldorf
STRATEGIETAGE SCM, PROCUREMENT & PRODUCTION
58. Symposium Einkauf und Logistik

Straßentransporte in der Krise? Auswirkungen von steigenden Treibstoffkosten und akutem Fahrermangel
